Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Matucana aurantiaca (Vaupel) Buxb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Arequipa aurantiaca
Borzicactus aurantiacus
Echinocactus aurantiacus
Submatucana aurantiaca


Stengel bzw. Stamm: Kugelig, einzeln oder sprossend, bis 15 cm ∅ und hoch; Rippen ca. 16; Areolen elliptisch; Stacheln ca. 25, rötlichbraun, ungleich, zum Teil bis 30, schwer in randundmittelständige trennbar, die äußeren bis 2,5 cm lang, die obersten 3—4 aufgerichtet und fast gerade, die übrigen ± gebogen, die längsten ca. 3—7 mittleren 2,5—4,5 cm lang

Blüte: mit kräftiger Röhre, diese mit oben schlankspitzen Schuppen und Haarbüscheln, 7—9 cm lang, voll geöffnet mit stark zygomorphem, bis 5—7 cm breitem Saum; Perigonbl. umbiegend, ± lanzettlich, die inneren unten und in der Mitte orangegelb, an den Seiten und der Spitze ziemlich dunkelrot; Staubt, von unten her an der Röhre inseriert, mit den Basen die Nektarkammer um den Griffelfuß abschließend und (stets?) mit einem Ring von Staminodialhaaren; Griffel bis 8 cm lang, oben braunrosa; Narben gelbgrün

Frucht bzw. Samen: ± länglichrund, bis 2 cm ∅, dunkelbraun oder purpurrot, Pulpa trocken, mit einem oder mehr Längsrissen öffnend; Samen dunkelbraun bis schwarz, mützenförmig, fein gehöckert.

Vorkommen: Nord-Peru


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 2000.00 m ... 4000.00 m Südamerika