Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Loxanthocereus sulcifer Previous

: - Loxanthocereus sulcifer Rauh & Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Borzicactus pseudothelegonus (Rauh & Backeb.) Rauh & Backeb.
Cactus serpens Kunth
Cereus pseudothelegonus Rauh & Backeb.
Cleistocactus granditessellatus (Rauh & Backeb.) Leuenb.
Cleistocactus sulcifer (Rauh & Backeb.) Leuenb.
Loxanthocereus granditessellatus Rauh & Backeb.
Loxanthocereus otuscensis F.Ritter
Loxanthocereus parvitesselatus F.Ritter
Loxanthocereus sulcifer Rauh & Backeb.
Loxanthocereus sulcifer subsp. longispinus Rauh & Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Niederliegend; Triebe bis 2 m lang, 5 cm ∅; Rippen 6—7, mit stark hervortretenden. ca. 3 cm langen und 1,7 cm breiten Felderungen, mit Querfurche und senkrechter Furche (zur Areole hinab), letztere ca. 1 cm lang; Areolen im Oberteil der Felderung und ± eingesenkt, bis 1,3 cm lang und 7 mm breit, mit dunklem Filz, dieser anfangs im Oberteil bräunlich; Randst. 8—10, ungleich, bis 1 cm lang; Mittelstachel 1—2, bis 5 cm lang, zuerst bräunlich, bald grau

Blüte: bis 10 cm lang, rot, mit gekrümmter Röhre, stark beschuppt, an der Basis mit breiten, weißen Areolen, mit langen schwarzen Wollhaaren darin

Frucht bzw. Samen: kugelig, bis 3 cm ∅, grün, mit breit-dreieckigen, plötzlich scharf zugespitzten Schuppen; Fruchtfleisch stark wässerig.

Vorkommen: Mittel-Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 3500.00 m Südamerika