Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Loxanthocereus hystrix Rauh & Backeb.
Synonyme :
Cleistocactus clavispinus (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Cleistocactus hystrix (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Cleistocactus peculiaris (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Echinopsis hystrix (Rauh & Backeb.) Anceschi & Magli
Echinopsis peculiaris (Rauh & Backeb.) Molinari & Mayta
Haageocereus andinus F.Ritter
Haageocereus deserticola F.Ritter
Haageocereus hystrix F.Ritter
Haageocereus montanus F.Ritter
Haageocereus peculiaris (Rauh & Backeb.) F.Ritter
Loxanthocereus cantaensis Rauh & Backeb.
Loxanthocereus clavispinus Rauh & Backeb.
Loxanthocereus hystrix Rauh & Backeb.
Loxanthocereus hystrix subsp. brunnescens Rauh
Loxanthocereus hystrix var. brunnescens Rauh
Loxanthocereus peculiaris Rauh & Backeb.
Loxanthocereus pullatus subsp. brevispinus Rauh & Backeb.
Loxanthocereus ×deserticola F.Ritter
Loxanthocereus ×ferrugineus Rauh & Backeb.
Loxanthocereus ×montanus F.Ritter
Stengel bzw. Stamm: bis 1,50 m kräftig, stark bestachelt, bis 1,5 m hoch, teilweise niederliegend, bis 10 cm ∅; Rippen 15; Areolen rundlich. 5 mm ∅, graufilzig; Randstachel bis 2,5 cm lang, anfangs olivgrün-braun, dann grau mit dunkelbrauner Spitze; Mittelstachel 6—8, 2 bis 2,5 cm lang, der längste mittlere bis 10 cm lang;
Blüte: ca. 8 cm lang, später wohl noch länger, mit leicht gebogener und behaarter Röhre; Petalen schmal, zinnoberrot.
Vorkommen: Süd-Peru
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 3000.00 m ... 4000.00 m