Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Lepismium warmingianum (Schum.) Barthlott

© Douglas Meyer
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Lepismium lineare (Schum.) Barthlott
Nothorhipsalis warmingiana (K.Schum.) Doweld
Rhipsalis gonocarpa F.A.C.Weber
Rhipsalis linearis K.Schum.
Rhipsalis pterocarpa F.A.C.Weber
Rhipsalis pterocarpa F.A.C.Weber ex K.Schum.
Rhipsalis warmgiana K.Schum.
Rhipsalis warmingiana K.Schum.
Stengel bzw. Stamm: oder schmal-lanzettlich, bis 30 cm lang, 2 cm breit, gekerbt, am Grunde verjüngt bzw. zweischneidig, stielig oder 3—4kantig und dann mit deutlicherer Mittelrippe; Areolen mit winzigen Schuppen, wenig Filz, borstenlos;
Blüte: seitlich, radförmig, ca. 2 cm breit, außen grün, innen weiß; Ovarium 5—6kantig. blaßgrün
Frucht bzw. Samen: Beere anfangs 5kantig dann ellipsoidisch, schwarzviolett; Samen 1,2 mm lang, glänzend rotbraun, etwas kantig. —
Vorkommen: Brasilien