Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Haageocereus platinospinus (Werderm. & Backeb.) Backeb.

© David F. Belmonte
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Binghamia platinospina (Werderm. & Backeb.) Werderm.
Borzicactus platinospinus (Werderm. & Backeb.) Borg
Cereus platinospinus Werderm. & Backeb.
Echinopsis platinospina (Werderm. & Backeb.) Anceschi & Magli
Echinopsis pluriflora (Rauh & Backeb.) Mayta
Haageocereus platinospinus var. pluriflorus (Rauh & Backeb.) F.Ritter
Haageocereus pluriflorus Rauh & Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Bis 80 cm hoch, stark verzweigt; Triebe hellgraugrün, ± aufgebogen, bis 10 cm ∅; Rippen ca. 11, 1 cm breit am Grunde, 5 mm hoch; Areolen durch seichte Einschnürung abgesetzt; Randstachel bis 15, 8 mm lang, hellgrau bereift, mit bräunlicher Spitze, sehr regelmäßig strahlend; Mittelstachel meist 1, selten 2, bis 6 cm lang, schräg abwärts gerichtet, hellgrau mit bräunlicher Spitze, anfangs bräunlichviolett; alle St. anfangs an der Basis gelblich, schwarzbraun gespitzt
Blüte: sehr zahlreich auftretend, an einer größeren Pflanze bis 100, in Scheitelnähe, zuweilen an einer Triebspitze bis 10 gleichzeitig geöffnet, 12 cm lang, bis 4,5 cm ∅; Röhre bräunlichgrün, leicht gekrümmt, mit sehr kleinen, bis 2 mm langen Schuppen, darin kurze, weißlichbraune Haare; Sepalen braunrot, heller gesäumt, 5 mm breit, bis 3 cm lang; Pet. kremweiß mit grünlichem Mittelstreifen, an der Spitze leicht gezähnt Staubfäden weiß; Staubbeutel gelb; Staubbl. ¾ so lang wie die Perigonblätter; Griffel weiß, hervorragend; Narben 9, gelblichgrün
Vorkommen: Süd-Peru