Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Haageocereus icosagonoides Previous | Next >

: - Haageocereus icosagonoides Rauh & Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Binghamia versicolor var. humifusa W.T.Marshall
Binghamia versicolor var. lasiacantha W.T.Marshall
Cereus versicolor var. lasiacanthus Werderm. & Backeb.
Haageocereus versicolor f. aureispinus (Backeb.) Krainz
Haageocereus versicolor f. fuscus (Backeb.) Krainz
Haageocereus versicolor f. lasiacanthus (Backeb.) Krainz
Haageocereus versicolor var. atroferrugineus Backeb.
Haageocereus versicolor var. aureispinus Backeb.
Haageocereus versicolor var. catacanthus Rauh & Backeb.
Haageocereus versicolor var. fuscus Backeb.
Haageocereus versicolor var. humifusus Backeb.
Haageocereus versicolor var. lasiacanthus Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Bis 1,50 m hoch, buschig verzweigt: Triebe bis 5 cm ∅; Rippen ca. 20, bis 5 mm breit; Borsten im Scheitel nur sehr kurz und spärlich; Areolen mit bräunlichem Filz; Hauptst. ziemlich anliegend, dicht den Körper umschließend, bräunlichgelb, im Scheitel oft etwas rötlich, bis 1 cm lang, dicht verflochten; ein sichtbar längerer Mittelst. fehlt im allgemeinen; in Blütenzonen bleiben kürzere Wollflocken etagenförmig stehen

Blüte: 6 cm lang, weiß.

Vorkommen: Nord-Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1000.00 m Südamerika