Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gymnocalycium spegazzinii Previous | Next >

: - Gymnocalycium spegazzinii Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Gymnocalycium spegazzinii
Bild © (1)

Stengel bzw. Stamm: Anfangs gedrückt-kugelig, 6 cm hoch, 14 cm ∅, später kugelig und über 12 cm hoch, graugrün bis bräunlich getönt; Scheitel etwas eingesenkt, mit niedrigem, gelbgrauem Wollfilz; Rippen 10—15, breit und niedrig, nur schwache Höckerkerbung, ganz ausflachend, bis 4 cm breit, Querfurchen nur 1—2 mm tief; Areolen etwas erhaben, ca. 15—20 mm entfernt, ca. 1 cm lang, 6 mm breit, anfangs graufilzig; nur Randstachel, 5—7, bis 5,5 cm lang, blaß rötlichbraun, bereift, rauh, an der Spitze zuweilen dunkler, im Scheitel oft dunkelbraun oder fuchsig, derbpfriemlich, im Querschnitt nur wenig abgeplattet, am Grunde zwiebelig verdickt

Blüte: bis 7 cm lang, 5 cm breit, trichterig; Ovarium-Röhre 3 cm lang, Schuppen grünlich mit rosaweißem Rand; Sepalen oblong-lanzettlich, bis 3 cm lang, weißlich bis rosa, mit grünlich-bräunlicher Mitte; Petalen 3 cm lang, 7 mm breit, weißlich bis schwach rosa mit dunklerer Mittellinie; Schlund und Staubfäden purpurviolett, Griffel ebenso, aber etwas blasser

Frucht bzw. Samen: rundlich-länglich, mit wenigen, breiten Schuppen; Samen dunkel-braunrot bis schwarz, kaum 1 mm ∅, feinwarzig.

Vorkommen: Argentinien


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Gymnocalycium spegazzinii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika