Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gymnocalycium quehlianum Previous | Next >

: - Gymnocalycium quehlianum (F.Haage ex Quehl) Vaupel ex Hosseus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Gymnocalycium quehlianum
Bild © (1)

Synonyme :
Echinocactus platensis subsp. quehlianus (Haage ex Quehl) Speg.
Echinocactus platensis var. quehlianus Speg.
Echinocactus quehlianus Haage
Echinocactus quehlianus Haage ex Quehl
Gymnocalycium asterium var. minimum Pazout
Gymnocalycium quehlianum (F.Haage ex Quehl) Vaupel
Gymnocalycium quehlianum subsp. albispinus Backeb.
Gymnocalycium quehlianum subsp. flavispinum Backeb.
Gymnocalycium quehlianum subsp. leptanthum (Speg.) H.Till & Amerh.
Gymnocalycium quehlianum subsp. rolfianum Schick
Gymnocalycium quehlianum subsp. stellatum Dölz.
Gymnocalycium quehlianum subsp. zantnerianum Schick
Gymnocalycium quehlianum var. albispinum Bozsing
Gymnocalycium quehlianum var. albispinum Bozsing ex Backeb.
Gymnocalycium quehlianum var. flavispinum Bozsing
Gymnocalycium quehlianum var. flavispinum Bozsing ex Backeb.
Gymnocalycium quehlianum var. rolfianum Schick
Gymnocalycium quehlianum var. zantnerianum Schick
Gymnocalycium stellatum var. flavispinum Bozsing
Gymnocalycium stellatum var. flavispinum Bozsing ex H.Till & W.Till
Gymnocalycium stellatum var. kleinianum Rausch
Gymnocalycium stellatum var. kleinianum Rausch ex H.Till & W.Till
Gymnocalycium stellatum var. zantnerianum (H.Schick) H.Till & W.Till


Stengel bzw. Stamm: Rotgrau (es kommen auch grauere oder grünlichgraue Stücke mit zum Teil ± rötlichem Ton vor), flach kugelförmig, einzeln, bis ca. 7 cm ∅ (es sind auch einzelne größere Exemplare gefunden worden), ca. 3,5 cm hoch: Scheitel eingesenkt, fast nackt, mit einzelnen anliegenden St. besetzt; Wurzel dick, rübig; Rippen 11, gerade, völlig in Warzen aufgelöst, ziemlich zierlich wirkend, Warzen ca. 12—15 mm hoch, unten 10—12 mm ∅, anfangs schlanker, später breiter und flacher, oben am Areolensitz eingesenkt, unterhalb desselben kinnartig vorgezogen; Areolen rund, anfangs weißfilzig; Randst. 5, spreizend, anliegend, die beiden mittleren seitlichen mit ca. 5 mm die längsten, der untere abwärts gerichtete, später verschwindende, der kürzeste, alle Stacheln steif, durchsichtig hornfarben, am Grunde weinrot; Mittelstachel 0, Höcker dicht gestellt

Blüte: 5—6 cm lang, mit schlanker Röhre, außen blaugrün, an Ovarium- Röhre breite, rundliche Schuppen; Perigonbl. stumpf, rötlich gerandet, innere rein weiß, am Grunde rot; Staubfäden unten rot, oben gelb; Griffel dick, kürzer, weiß; Narben gelb

Frucht bzw. Samen: Samen braun


Review It Rate It Bookmark It

4 Bild(er) für diese Pflanze

Gymnocalycium quehlianum


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Gymnocalycium quehlianum


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Gymnocalycium quehlianum


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Gymnocalycium quehlianum


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika