Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gymnocalycium oenanthemum Previous | Next >

: - Gymnocalycium oenanthemum Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Cactus

:-Gymnocalycium oenanthemum
Bild © (1)

Synonyme :
Gymnocalycium ambatoense Piltz
Gymnocalycium ambatoense subsp. plesnikii Halda & Milt
Gymnocalycium carminanthum Borth & Koop
Gymnocalycium carminanthum var. montanum Slaba
Gymnocalycium oenanthemum subsp. ambatoense (Piltz) Lodé
Gymnocalycium oenanthemum subsp. carminanthum (Borth & Koop) H.Till
Gymnocalycium oenanthemum var. montanum (Slaba) Slaba
Gymnocalycium oenanthemum var. tillianum (Rausch) Slaba
Gymnocalycium tillianum Rausch
Gymnocalycium tillianum subsp. montanum (Slaba) F.Berger


Stengel bzw. Stamm: Matt hell graugrün bzw. hell blaugrün, einzeln; Rippen ca. 11, bis 2 cm breit, scharfe Rückenkante; Höcker über den Areolen vorgezogen, darunter scharfe Querfurche; Randstachel 5, rötlich durchscheinend grau, schwach gebogen, bis 1,5 cm lang; Areolen länglich, anfangs gelblich-, später graufilzig; Mittelstachel 0

Blüte: leuchtend weinrot, bis 5 cm lang; Schuppen rosa gerandet

Frucht bzw. Samen: hellgrün, etwas bereift; Samen schwarz, 1 mm groß, feinwarzig.

Vorkommen: Argentinien


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Gymnocalycium oenanthemum


© Dick Culbert @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika