Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gymnocalycium ochoterenae Previous | Next >

: - Gymnocalycium ochoterenae Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Gymnocalycium ochoterenae var. cinereum Backeb.
Gymnocalycium ochoterenae var. polygonum Backeb.
Gymnocalycium ochoterenae var. tenuispinum Backeb.
Gymnocalycium ochoterenae var. variispinum Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Zuerst flach halbrund, bis 9 cm ∅, 4 cm hoch, matt oliv-graugrün; Rippen 11, an der Basis 2,5 cm breit, 10—12 mm hoch, um die Areolen bzw. auch unter ihnen zu rundlichen Buckeln geschwollen, unter diesen scharfe Querkerben. Areolen etwas eingepreßt, 5 mm ∅, kurz graufilzig; Stacheln 1 oder 2(—3), anfangs mehr aufgerichtet, später abwärts anliegend gekrümmt, fast krallig, bis 2 cm lang, mit verdickter Basis, zusammengedrückt

Blüte: bis 5 cm lang, 4 cm breit; Ovarium-Röhre 3,5 cm lang, olivfarben; Petalen lanzettlich, zugespitzt, 2 cm lang, 8 mm breit, weiß; Staubf. hellgelb; Griffel gelb

Frucht bzw. Samen: Samen glänzend hellbraun, ca. 1 mm ∅.

Vorkommen: Argentinien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika