Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gymnocalycium baldianum (Speg.) Speg.
Englisch: Spider-cactus, Thread Cactus

Bild © (1)
Synonyme :
Echinocactus baldianus Speg.
Echinocactus sanguiniflorus Werderm.
Gymnocalycium baldianum subsp. sanguiniflorum (Werderm.) C.A.L.Bercht
Gymnocalycium baldianum subsp. venturianum (Fric ex Backeb.) J.G.Lamb.
Gymnocalycium baldianum var. albiflorum C.A.L.Bercht
Gymnocalycium baldianum var. raineri (H.Till) Milt
Gymnocalycium baldianum var. schreiteri (H.Till) Milt
Gymnocalycium raineri H.Till
Gymnocalycium rosae H.Till
Gymnocalycium rosei H.Till
Gymnocalycium sanguiniflorum (Werderm.) Dölz
Gymnocalycium sanguiniflorum (Werderm.) Werderm.
Gymnocalycium schreiteri H.Till
Gymnocalycium venturianum Fric
Gymnocalycium venturianum Fric ex Backeb.
Stengel bzw. Stamm: gedrückt-kugelig, dunkel graublaugrün; Rippen 9—11, stark in Höcker aufgelöst, scharfe Längsfurche; Areolen klein: Stacheln zierlich, meist 5, alle angepreßt- randständig, schmutzig blaß-aschgrau, Stacheln sind anfangs gelblich, mit braunem Fuß
Blüte: am Scheitel, aufrecht, mittelgroß; Röhre dunkelblaugrün, locker beschuppt, die Schuppen langsam in die purpurroten Petalen übergehend; Narben kurz, weißgelb.
Frucht bzw. Samen: mäßig groß und länglich, die Samen sind schwarz
Vorkommen: Argentinien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Pflanze ist selbstfertil und
konnte daher reichlich vermehrt werden;
da sie überdies sehr blühwillig
ist, gehört sie zu den auffallendsten
und schönsten Arten der Gattung
6 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
