Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Grusonia bradtiana (J.M.Coult.) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cereus bradtianus Coult.
Grusonia cereiformis F.Rchb.
Grusonia cereiformis Hort
Grusonia cereiformis K.Schum.
Opuntia bradtiana (Coult.) K.Brandegee
Opuntia cereiformis (Rchb.) F.A.C.Weber


Blatt: fleischig, linear. 8 mm lang: St. 15—25, gelblichbraun, bald weiß, bis 3 cm lang, ohne Scheiden, einige der längeren zurückgebogen; Areolenwolle weiß, braun werdend und bald verschwindend

Stengel bzw. Stamm: Undurchdringliche, niedrige Kolonien, bis 2 in breit; Triebe sehr stachlig, gegliedert, mit durchlaufenden Rippen, hellgrün, bis 7 cm Ø. mit 8—10 niedrigen, etwas gehöckerten Rippen: Areolen 1—1.5 cm entfernt, bis 5 mm Ø. nur die blühenden mit Glochiden

Blüte: radförmig, 3—4 cm breit, in vollem Sonnenlicht öffnend: Knospen oben mit Blättern: Ovarium mit langen gelblichen, borstenartig elastischen St., weißer Wolle und Glochiden: Petalen leuchtend gelb, spateiförmig

Frucht bzw. Samen: ellipsoid, tief genabelt

Vorkommen: Mexico


Review It Rate It Bookmark It



Antonio Bautista Escobar
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Antonio Bautista Escobar
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika