Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Frailea pygmaea Previous | Next >

: - Frailea pygmaea (Speg.) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Astrophytum aureum (Backeb.) Halda & Malina
Astrophytum dadakii (Fric) Halda & Malina
Echinocactus dadakii Fric
Frailea aurea Backeb.
Frailea dadakii (Fric) A.Berger
Frailea oreopygmaea var. dadakii (Frič) Prestlé
Frailea pygmaea var. atrofusca Backeb.
Frailea pygmaea var. aurea (Backeb.) Backeb.
Frailea pygmaea var. dadakii (Fric) Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln bis sprossend, halb im Boden, kugelig bis schwach gestreckt, nach unten zu rübenartig verjüngt, ca. 3 cm lang und ∅, schmutzig bis etwas graugrün; Rippen 13—21, niedrig, in Höckerchen geteilt; Stacheln beim Typus der Art weiß, 6—9, borstenartig, 1 bis 4 mm lang, ± anliegend

Blüte: bis 2,5 cm lang und bis 3 cm breit; in der Vollblüte Pet. flach ausgebreitet und umbiegend. spitzlanzettlich, gelb: Röhre isabellrot befilzt und borstig

Frucht bzw. Samen: kugelig.

Vorkommen: Uruguay, Argentinien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika