Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Escobaria roseana (Boed.) Buxb.

Synonyme :
Acharagma roseana subsp. galeanense (Haugg) D.R.Hunt
Acharagma roseanum var. galeanense D.R.Hunt
Escobaria roseana subsp. galeanense Haugg
Escobaria roseana subsp. roseana
Thelocactus roseanus (Boed.) W.T.Marshall
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, dann sprossend und gruppenbildend; Einzelköpfe eiförmig, 4 cm hoch, 3 cm ∅, mattgelblich-laubgrün; Scheitel schwachfilzig und von Stacheln überragt; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, kurz-kegelförmig, 8 mm hoch und breit; Areolen anfangs heller, später dunkel gelbfilzig, über die Areolen hinaus kurzfurchig verlängert, filzig, bald kahl; Randstachel ca. 15, glatt, dünnadelig, verflochten, die unteren ca. 10 mm, die oberen bis 15 mm lang, später schwefelgelb, anfangs heller; Mittelstachel kaum unterschiedlich, 4—6, aufwärts schwach spreizend
Blüte: klein, rötlichweiß; Griffel blaßrosa: Narben blaßgelb
Frucht bzw. Samen: klein, rötlichweiß; Griffel blaßrosa: Narben blaßgelb
Vorkommen: Mexiko, Selten, an Sandsteingraten wachsend
1 Bild(er) für diese Pflanze
Escobaria roseana![]() © Stuart @ BCSS Birmingham, UK |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

