Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Epithelantha micromeris subsp. greggii Previous | Next >

: - Epithelantha micromeris subsp. greggii (Engelm.) N.P.Taylor

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus micromeris var. greggii (Engelm.) J.M.Coult.
Cephalomamillaria greggii (Engelm.) Fric
Cephalomamillaria micromeris var. greggii (Engelm.) Fric
Cephalomammillaria greggii (Engelm.) Frič
Cephalomammillaria micromeris var. greggii (Engelm.) Frič
Cereus greggii Engelm.
Epithelantha densispina Bravo
Epithelantha greggii var. densispina (Bravo) Backeb.
Epithelantha greggii var. rufispina (Bravo) Backeb.
Epithelantha micromeris subsp. greggii (Engelm.) N.P.Taylor
Epithelantha micromeris var. densispina (Bravo) Backeb.
Epithelantha micromeris var. greggii (Engelm.) Borg
Epithelantha micromeris var. greggii (Engelm.) Y.Itô
Epithelantha micromeris var. rufispina (Bravo) Backeb.
Epithelantha petri Halda & Horácek
Epithelantha rufispina Bravo
Mammillaria greggii (Engelm.) Saff.
Mammillaria micromeris var. greggii Engelm.


Stengel bzw. Stamm: größer und gröber in allen Teilen. 2,5—5 cm ∅; Warzen ca. 2 mm lang; mit einigen Mittelstachel; äußere Stacheln ca. 3—4 mm lang, die 6—9 oberen verlängerten an jüngeren Stachelbündeln 6—8 mm (!) lang, an der Basis dicker, in der Mitte sehr dünn, auch oben wieder verdickt und fein gespitzt. Mittelstachel 5—7, kürzer, kräftiger

Blüte: hellrot, Staubfäden rosa.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika