Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinocereus ferreirianus Previous | Next >

: - Echinocereus ferreirianus H.E.Gates

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© SD - SD Herbarium, San Diego Natural History Museum (SD)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Stengel bzw. Stamm: Sprossend, bis 30 cm hoch, bis 8 cm ∅; Rippen 9—13, höckrig; Randstachel 9—13, bis 2 cm lang, nadelig, strahlend, grau bis braun; Mittelstachel meist 3—5 cm. lang, der unterste längste vorgestreckt bis herabgebogen, alle Stacheln an der Basis verdickt

Blüte: bis 6 cm lang, 4 cm ∅; Ovarium 2 cm lang, eiförmig, stachlig; Sep. in zwei Serien, zugespitzt, braun- bis purpurrosa; Petalen spitzig zulaufend, rosa, im unteren Drittel mehr orange getönt

Frucht bzw. Samen: kugelig, stachlig; Samen schwarz, punktiert.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



SD - SD Herbarium, San Diego Natural History Museum (SD)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika