Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinocereus barthelowanus Previous | Next >

: - Echinocereus barthelowanus Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© SD - SD Herbarium, San Diego Natural History Museum (SD)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Stengel bzw. Stamm: Große Gruppen bildend; Triebe zylindrisch, bis 20 cm lang, 4—5 cm ∅; Rippen ca. 10, unten etwas höckrig, stark von Stacheln bedeckt; Areolen genähert, 2—5 mm entfernt, anfangs weißfilzig; Stacheln zahlreich, nadelig, bis 7 cm lang

Blüte: sehr kurz; Pet. nur 3—4 mm lang; Ovarium winzig, stark gehöckert und bestachelt, Stacheln weiß, rosa gespitzt.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

SD - SD Herbarium, San Diego Natural History Museum (SD)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika