Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cylindropuntia californica subsp. rosarica (G.E.Linds.) U.Guzmán
Synonyme :
Cactus californicus Torr. & A.Gray
Cephalocereus californicus (Torr. & A.Gray) K.Schum.
Cylindropuntia californica var. californica
Opuntia californica var. californica
Stengel bzw. Stamm: Niedrig, spreizend, bis 1 m hoch und Durchmesser, meist stammlos; Glieder 10—20 cm lang, 2—5 cm Ø, blaugrün bis olivgrün, später bräunlich; Höcker 1—3 cm lang, 1 cm breit, fast rippenartig einander folgend; Areolen beinahe dreieckig, ca. 5 mm lang, 4 mm breit, oben mit kurzem Filz; Gl. zahlreich, goldgelb, bis 4 mm lang; Stacheln 4—7 sowie einige starke Borsten, mit Scheiden, bis 3,5 cm lang, rötlich-braun, 3 Bandstacheln, oft mehr, bis 2,5 cm lang, hornfarbig, dazu steife Borsten, anliegend, meist 1 Stacheln länger und waagerecht spreizend;
Blüte: nahe Scheitel, 4,5 cm lang und 3,5 cm breit, hellgelb mit rötlichem Schein am Band;
Frucht bzw. Samen: manchmal steril, proliferierend, sonst gehöckert, mit Stacheln und Borsten, Stacheln einzeln, mit Scheide, 1 cm lang; Samen zahlreich, ca. 5 mm breit, hellbraun.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

