Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corynopuntia agglomerata (A.Berger) F.M.Knuth
Synonyme :
Corynopuntia agglomerata (A.Berger) F.M.Knuth
Corynopuntia grahamii (Engelm.) F.M.Knuth
Corynopuntia planibulbispina Backeb.
Grusonia agglomerata (A.Berger) E.F.Anderson
Opuntia agglomerata A.Berger
Opuntia grahamii Engelm.
Opuntia schottii subsp. grahamii (Engelm.) L.D.Benson
Opuntia schottii var. grahamii (Engelm.) L.D.Benson
Stengel bzw. Stamm: Pflanzen mit knolligen, spindeligen Wurzeln; Gl. dicht gedrängt, eiförmig oder verkehrt-eiförmig, 3—4 cm lang, fast halb so dick, graugrün ; Höcker in ca. sechs Reihen ; Areolen 7—10 mm entfernt, rundlich, weißgrau-filzig, der Filz etwas flockig-wollig; Gl. gelblich weiß; obere Randstachel 6—7, aufrecht, schlank und kurz, weißlich, 1—4 mm lang; Mittelstachel 4—5, am Grunde verdickt und etwas gelblich, die 2 unteren scharf zurückgebogen, anliegend, 10—15 mm lang, 2 seitliche abstehend, alle 4 stielrund, weißgrau ; obere Areolen mit einem etwa 3 cm langen, schlanken, nadelförmigen, gelblichen Mittelstachel
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

