Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Consolea rubescens Previous | Next >

: - Consolea rubescens (Salm-Dyck. ex DC.) Lem.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Consolea rubescens

Synonyme :
Airampoa panellana (Backeb.) Doweld
Cactus moniliformis Lam.
Cactus testudinis var. crus Thiery Men.
Cereus moniliformis (L.) DC.
Opuntia armata var. panellana Backeb.
Opuntia dolabriformis Pfeiff.
Opuntia panellana (Backeb.) Backeb.
Opuntia testudinis var. crus F.A.C.Weber
Opuntia testudiniscrus F.A.C.Weber


Stengel bzw. Stamm: Stamm aufrecht, unten fast zylindrisch, oben abgeflacht, bis 6 m hoch (und mehr?), bis 15 cm Ø, oben reich verzweigend; Areolen des Stammes mit vielen spitzen Stacheln, bis 8 cm lang, aber auch stachellos, Endglieder dünn und flach, meist dunkelgrün, aber auch rotgrün, ohne deutliche Höckerfelderung, nur rundliche Höcker um die Areolen; Triebe bis 25 cm lang, meist oblong, Endtriebe oft kleiner; Areolen bis 1,5 cm entfernt, stachellos oder mit mehreren, fast weißen Stacheln, bis 6 cm lang

Blüte: gelb, orange oder rot (auch während der Blüte verfärbend), ca. 2 cm breit; Ov. höckrig, bis 5 cm lang und 1,5 cm breit; Petalen oval

Frucht bzw. Samen: rötlich (wenn nicht steril), eiförmig bis fast kugelig, 5—8 cm Ø, stachlig oder stachellos; Samen fast rund, 6—8 mm ø , behaart. Sterile Ovarien bleiben triebartig- flach, schwach gehöckert, fallen ab und wurzeln leicht

Vorkommen: Brasilien und Inseln.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Consolea rubescens


© Isidro Martínez @ Zaragoza España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika