Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cipocereus minensis (Werderm.) F.Ritter

Bild © (1)
Synonyme :
Cephalocereus minensis (Werderm.) L.Y.Dawson
Cipocereus minensis subsp. leiocarpus Cipocereus
Coleocephalocereus minensis (Werderm.) F.H.Brandt
Stengel bzw. Stamm: Bis 2 m hoch; Triebe lebhaft grün, bis 4 cm ∅; Rippen ca. 13, gerundet, ca. 5 mm hoch; Areolen 5 mm entfernt, anfangs stärker filzig; Stacheln bis 20, anfangs dunkelbraun, alle nadelförmig, bis ca. 2 cm lang, einer bis ca. 3 cm lang, zuerst gelblich, dann bräunlich bis schwarz
Blüte: cm lang, 3 cm ∅; Röhre ziemlich glatt, bereift, über dem Ovarium etwas eingeengt, in den wenigen Schüppchenachseln Haarfilzspuren; Ov. länglich, 8 mm lang; Sepalen gelbgrün; Petalen grünweiß, radförmig gestellt; Staubf. in der oberen Röhrenhälfte angeheftet
Frucht bzw. Samen: rund, blau, bereift; Samen dunkelbraun.
Vorkommen: Brasilien
2 Bild(er) für diese Pflanze
Cipocereus minensis![]() © João de Deus Medeiros @ flickr.com |
Cipocereus minensis![]() © João de Deus Medeiros @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 200.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
