Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cereus vargasianus Cárdenas

© David F. Belmonte
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Stengel bzw. Stamm: Baumförmig, 7—8 m hoch, über kurzem Stamm ziemlich steil verzweigend; Epidermis blaugrün; Triebe auf rund 50 cm Distanz eingeengt; Rippen 4—5, stark zusammengedrückt, 5 cm hoch, 5—8 mm breit, Kante bzw. Rippe wellig verlaufend; Areolen 1,8—2 cm entfernt, fast kreisrund, 4—5 mm ∅, aschgrau-filzig; St. im allgemeinen 9—10, kaum in rand- und mittelständige trennbar, aber zuweilen 3—4 mittlere deutlicher, alle spreizend, 7—15 mm lang, bräunlich, mit dunklerer, verdickter Basis
Blüte: aus der ganzen Trieblänge, 8—10 cm lang, trichterig; Röhre und Ovarium glatt, unten mit Schuppenspuren, grün, zwischen den herablaufenden Basen der obersten Schuppenblätter gerieft erscheinend; Sepalen oblong-lanzettlich, 3—4 cm lang, rötlichgrün; Petalen lanzettlich, weiß; Staubfäden zahlreich, über die Staubbeutel hinausragend; Narben 8—11, gelblich, 8 mm lang
Frucht bzw. Samen: elliptisch, 7—8 cm lang, 4 cm ∅, ca. 7kantig, gelb, die Kanten scheinbar auch geschwungen; Pulpa weiß; Samen nierenförmig, schwarz, 2 mm lang.
Vorkommen: Peru
Wisconsin State Herbarium, Vascular Plants (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Wisconsin State Herbarium, Vascular Plants (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/