Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cereus phatnospermus K.Schum.

© Ruth Ripley
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cereus adelmarii (Rizzini & Mattos) P.J.Braun
Cereus phatnospermus subsp. adelmarii (Rizzini & A.Mattos) P.J.Braun & Esteves
Monvillea adelmarii Rizzini & A.Mattos
Monvillea phatnosperma (K.Schum.) Britton & Rose
Monvillea phatnosperma subsp. adelmarii (Rizzini & A.Mattos) Lodé
Monvillea phatnosperma var. arenasii Oakley & R.Kiesling
Stengel bzw. Stamm: Bis 2 m lang, kriechend; Zweige hellgrün, bis 2,5 cm ∅, oben verjüngt; Rippen kantig, 4—5, 6—8 mm hoch, unten 7—9 mm breit, stumpf, an den Kanten etwas ausgehöhlt; Areolen 2—3 mm entfernt, rund, 5—6 cm ∅, ziemlich reichfilzig; Randst. 5—6, strahlend, bis 15 mm lang; Mittelstachel 0—1, bis 2,5 cm lang, gerade oder etwas krumm; alle Stacheln braun und pfriemlich, später hornfarben
Blüte: 12 cm lang; Ovarium schmal-zylindrisch, fast 3 cm lang, 8—9 cm ∅, höchstens mit einer Schuppe, darin etwas Wollfilz (!); Röhre mit wenigen Schuppen; Sepalen rundlichbis spitz lineal-lanzettlich, sehr fein gewimpert; Petalen weiß, lanzettlich, zugespitzt; Staubf. kürzer als die Petalen; Griffel etwas die Staubbl. überragend; Narben pfriemlich
Frucht bzw. Samen: ellipsoidisch, fast nackt bzw. schuppenlos, 7 cm lang, 2 cm ∅, oben gestutzt; Samen 1,5 mm lang, umgekehrt-eiförmig, schwach zusammengedrückt, glänzendschwarz, sehr fein gefeldert.
Vorkommen: Paraguay