Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Cereus pachyrhizus - Cereus pachyrrhizus K.Schum.
Synonyme :
Piptanthocereus pachyrhizus (K.Schum.) F.Ritter
Stengel bzw. Stamm: Bis 3 m hoch; Wurzeln knollig geschwollen; Triebe bis 10 cm ∅, oben gerundet; Zweige im Alter gelbbraun, anfangs gelbgrün, schwach bereift; Rippen 6, sehr stark zusammengedrückt, 5 cm hoch, 1 cm ∅, schwach geschweift; Areolen bis 3 cm entfernt, rund, 5—6 mm ∅, mit kurzem Filz, nie kraus; Stacheln bis 13, mittlere kaum geschieden, davon einer der längste, bis 3 cm lang, alle Stacheln pfriemlich und scharf stechend
Frucht bzw. Samen: ellipsoid, 5 cm lang, 3—4 cm ∅, glatt; Samen 2,5 mm lang, glänzend, etwas zusammengedrückt
Vorkommen: Paraguay, auf Granit
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1000.00 m