Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cereus fernambucensis Previous | Next >

: - Cereus fernambucensis Lem.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: jumbeba

:-Cereus fernambucensis
Bild © (1)

Synonyme :
Cactus undulosus Kostel.
Cereus affinis Pfeiff.
Cereus brandii Salm-Dyck
Cereus caesius J.Forbes
Cereus caesius Salm-Dyck
Cereus caesius Salm-Dyck ex Pfeiff.
Cereus cognatus Pfeiff.
Cereus fernambuscensis Lem.
Cereus glaucus Pfeiff.
Cereus glaucus var. speciosus Pfeiff.
Cereus hexangularis Pfeiff.
Cereus laetevirens Salm-Dyck
Cereus laetevirens var. caesius C.F.Först.
Cereus laetus Salm-Dyck
Cereus pernambucensis Lem.
Cereus pitajaya Hook.
Cereus prismatiformis Pfeiff.
Cereus pseudocaesius Werderm.
Cereus quadrangularis Haw.
Cereus salm-dyckianus Salm-Dyck
Cereus trigonus Pfeiff.
Cereus variabilis var. glaucescens Salm-Dyck
Cereus variabilis var. glaucescens Salm-Dyck ex Walp.
Cereus variabilis var. laetevirens Salm-Dyck
Cereus variabilis var. laetevirens Salm-Dyck ex Walp.
Cereus variabilis var. micracanthus Salm-Dyck
Cereus variabilis var. micracanthus Salm-Dyck ex Walp.
Cereus variabilis var. obtusus Walp.
Cereus variabilis var. salm-dyckianus Walp.


Stengel bzw. Stamm: Ohne eigentlichen Stamm vom Grunde stark strauchig verzweigend; Äste schräg oder senkrecht aufsteigend, unregelmäßig und stark eingeschnürt, fast gegliedert; Zweige anfangs 5—6 cm ∅, später bis 11 cm ∅, alte oft über 15 cm stark; Körperfarbe anfangs stumpf hellgrün mit bläulichem Schimmer, später graubis gelblichgrün; Scheitel graubis blaßbräunlich-filzig, mit einigen flockigen hellgrauen Wollhaaren sowie von strohgelben bis grünlichgelben Stacheln überdeckt; Rippen 7 (—8), 2,5—4 cm hoch, sehr steil, unten später wenig dicker als oben, dort flach gerundet, wenig vorspringend; Areolen weißgrau-filzig, 2—2,5 cm entfernt; Randstachel anfangs nadelig, 4—5. bis 7 mm lang: Mittelstachel 1 (—3), gleich lang oder 1—3 mm länger, später 5—6 Randstachel und bis 3 Mittelstachel, nicht über 1 cm lang, im Alter zuweilen einer bis 2 cm lang, ziemlich dünn, am Grunde verdickt

Blüte: bis 24 cm lang; Ovarium ca. 2,3 cm lang, stark gerippt, glänzend olivgrün mit relativ zahlreichen, ± gewimperten Schuppen, leuchtend rotbraun; Röhre 12 cm lang, außen rippig gerieft, unten grünlich, oben mehr rosagrün, mattglänzend; Sepalen oblong-lanzettlich, bis 7,5 cm lang, 1,2 cm breit, außen rosabräunlich, unten grünlich; Petalen kaum länger, 1,6 cm breit, allmählich verjüngt, deutlich gezähnelt, weiß, mit kurzer Haarspitze; Staubfäden am Grunde verwachsen, unten blaßgrün, oben weiß; Staubbeutel länglich, blaßbraun-violettlich; Griffel 15 cm lang, unten grünlich, oben fast weiß

Frucht bzw. Samen: etwas eiförmig, bis 7 cm lang, 6 cm dick, hellkirschfarben, etwas kupferig bis rosenrot mit leicht bläulichem Hauch, oben nur kurze, tiefere Furchen, seitlich aufreißend; Schüppchen dunkelrotbraun, trockenhäutig, an der Frucht meist etwas abgesetzt; Pulpa weiß; Samen etwas abgeflacht, matt schwarzbraun, grubig, warzig punktiert

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Fruchtfleisch ist essbar.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

1 Bild(er) für diese Pflanze

Cereus fernambucensis


© Juan Ignacio

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika