Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cereus caesius Salm-Dyck ex Pfeiff.
Synonyme :
Cactus undulosus Kostel.
Cereus affinis Pfeiff.
Cereus brandii Salm-Dyck
Cereus caesius J.Forbes
Cereus caesius Salm-Dyck
Cereus caesius Salm-Dyck ex Pfeiff.
Cereus cognatus Pfeiff.
Cereus fernambuscensis Lem.
Cereus glaucus Pfeiff.
Cereus glaucus var. speciosus Pfeiff.
Cereus hexangularis Pfeiff.
Cereus laetevirens Salm-Dyck
Cereus laetevirens var. caesius C.F.Först.
Cereus laetus Salm-Dyck
Cereus pernambucensis Lem.
Cereus pitajaya Hook.
Cereus prismatiformis Pfeiff.
Cereus pseudocaesius Werderm.
Cereus quadrangularis Haw.
Cereus salm-dyckianus Salm-Dyck
Cereus trigonus Pfeiff.
Cereus variabilis var. glaucescens Salm-Dyck
Cereus variabilis var. glaucescens Salm-Dyck ex Walp.
Cereus variabilis var. laetevirens Salm-Dyck
Cereus variabilis var. laetevirens Salm-Dyck ex Walp.
Cereus variabilis var. micracanthus Salm-Dyck
Cereus variabilis var. micracanthus Salm-Dyck ex Walp.
Cereus variabilis var. obtusus Walp.
Cereus variabilis var. salm-dyckianus Walp.
Stengel bzw. Stamm: Säulenförmig, kräftig; Triebe 12—16 cm breit; Rippen 5—-6, flügelartig, hoch und dünn, tief grau oder selbst schön blau bereift, mit bogigen Linien auf den Seiten, diese am Grunde gabelig oder wiederholt gabelig geteilt; Kanten seicht bogig gekerbt; Areolen in den Kerben, 4—-6 cm entfernt, anfangs flockig-filzig; Randstachel 7 oder mehr; Mittelstachel 4—-7, kräftiger, nicht verschieden, alle abstehend, ± heller oder dunkler braun; Areolen im Alter reicher bestachelt, Mittelstachel dann bis 10 cm oder mehr lang. Neutrieb schön blau, später grün mit dünnem Reif, zuletzt verschwindend.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
