Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

: - Castellanosia caineana Cárdenas

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Browningia caineana (Cárdenas) D.R.Hunt


Stengel bzw. Stamm: Aufrecht-strauchig; Triebe graugrün, etwas biegsam, lang (Durchmesser nicht angegeben), auf ca. 30—40 cm Länge eingeschnürt; Rippen 9, gerundet, bis 13 mm hoch, 3,5 cm breit; Areolen 3 cm entfernt, mit grauem Filz, rund, ca. 5—7 cm ∅; Stacheln der unteren Triebteile: ca. 15—16 randständige, ungleich, 0,8—4 cm lang, mittlere 3—4, 4—7 cm lang, alle braun oder grauschwarz; die Areolen der blühbaren bzw. oberen Triebteile tragen ca. 25 Borsten, 1—4 cm lang, straff abstehend gebüschelt, weiß, grau oder dunkelbraun, alle an der Basis schwarz; die Mittelstachel sind unten verdickt, die längsten Stacheln mitunter aufgespalten

Blüte: zylindrischglockig, 3—5 cm lang; Ovarium und Röhre breit und ziemlich dicht geschuppt, mit Filzpolstern; Sepalen stumpflich; Petalen zugespitzt, purpurn; Griffel dick, etwas herausragend, rosa; Staubbeutel hellgelb, lang und abgeflacht; Narben 15, rosaweiß

Frucht bzw. Samen: gelbgrün, 3 × 2,5 cm groß, beschuppt, Filz in den Achseln; Pulpa dunkelgelb; Samen nur 1 mm groß, rötlichbraun

Vorkommen: Bolivien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 500.00 m ... 2000.00 m Südamerika