Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Austrocephalocereus dybowskii (Gosselin) Backeb.

Synonyme :
Austrocephalocereus dyhowskii (Rol.-Goss.) Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Zahlreiche, von der Basis aufsteigende Zweige, ziemlich schlank, größere Exemplare bildend, manchmal breit, selten verzweigende Triebe, bis 4 m hoch; Triebe reingrün, bis 8 cm ∅, ganz von weißen, weichen Haaren umsponnen, diese anfangs rein weiß, bald mehr grauweiß, im Scheitel in längeren Büscheln; Rippen bis über 20, schmal und niedrig; Areolen dicht stehend; Randstachel kurz, zahlreich, von den Haaren bedeckt, gelb; Mittelstachel 2—3, vorspreizend, gelblich, bis 3 cm lang, nadelig; Cephalium bis 60 cm lang, meist vom Scheitel herablaufend und aus einer zusammengeballten Masse dichter, weißer Wollbüschel bestehend, die man einzeln noch im kompakten und oft hoch hervorstehenden Cephalium erkennt, das aber auch an alten Scheiteln das Triebende stärker und unregelmäßig umfassen kann, ohne Borsten, aber die Stacheln an solchen Triebenden länger und dichter stehend, zum Teil ± gebogen, zuweilen kann das Cephalium aber auch unter dem Scheitel frei stehen
Blüte: mehr röhrig-glockig, 4 cm lang, weiß; Petalen kurz, breit; Staubfäden in zwei Serien, die oberen oben sehr kurz, die unteren an der Basis zu einer kurzen Röhre vereinigt; Griffel schlank, kremfarben, 3,5 cm lang; Narben 15, linear
Frucht bzw. Samen: kugelig, nackt, rosa, bis 2,5 cm ∅; Samen schwarz, rauh.
Vorkommen: Brasilien
1 Bild(er) für diese Pflanze
Austrocephalocereus dybowskii![]() © Juan Ignacio |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 20.00 ... 400.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
