Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ferocactus macrodiscus Previous | Next >

: - Ferocactus macrodiscus (Matt.) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Ferocactus macrodiscus
Bild © (1)

Synonyme :
Echinocactus macrodiscus f. multiflorus (Rud.Mey.) Schelle
Echinocactus macrodiscus var. multiflorus Rud.Mey.
Echinofossulocactus campylacanthus Lawr.


Stengel bzw. Stamm: Niedergedrückt-kugelig, zuweilen kurz-zylindrisch, bis 45 cm ∅, hellgrün; Scheitel etwas eingesenkt; Rippen 16—21, scharfkantig, um die 1,5—3 cm entfernten Areolen etwas eingesenkt; Areolen hellgelb-filzig, bis 1 cm lang; Stacheln gelb, rotgelb oder blutrot; Randstachel 6—8, manchmal etwas zurückgebogen, ± zusammengedrückt, bis 2 cm lang; Mittelstachel 4, kräftiger, stärker zusammengedrückt, der unterste bis 3,5 cm lang, abwärts gebogen

Blüte: 5 cm lang, trichterig; Schuppen spitz, dachziegelig deckend; Petalen lineallänglich, wenig länger als die obersten Schuppen, dunkelrot bis purpurn bzw. karmin mit dunklerem Mittelstreifen, fein gefranst, spitz zulaufend; Ovarium schmutzigrot, mit dreiseitigen, dunkel grünroten Schuppen, die Schuppen der kurzen Röhre grün- bis karminrot; Staubbl. kaum die Mitte der Blütenhülle erreichend.

Vorkommen: Mexiko

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Aus der Pflanze wird "Bisnaga de Dulce" (kandierte Kaktusstücke) produziert, eine Süßigkeit in Mexiko.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

5 Bild(er) für diese Pflanze

Ferocactus macrodiscus


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Ferocactus macrodiscus


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Ferocactus macrodiscus


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Ferocactus macrodiscus


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Ferocactus macrodiscus


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika