Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ferocactus alamosanus Previous | Next >

: - Ferocactus alamosanus (Britton & Rose) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Echinocactus alamosanus Britton & Rose
Ferocactus alamosanus Britton & Rose
Ferocactus alamosanus var. platygonus G.E.Linds.
Ferocactus pottsii var. alamosanus (Britton & Rose) G.Unger


Stengel bzw. Stamm: Meist einzeln, manchmal in Gruppen, oben etwas abgeflacht, grün, bis ca. 30 cm ∅, 25 cm hoch Rippen ca. 20, schmal; Stacheln alle gelb; Randstachel meist 8, 3—4 cm lang, ± spreizend; Mittelstachel 1. vorgestreckt oder aufgerichtet, seitlich etwas abgeflacht, etwas länger als die randständigen Stacheln, bis 6 cm lang, meist deutlich gerade abstehend

Blüte: Knospen mit ovalen, gewimperten Schuppen, diese bräunlich, der Rand ausgenommen. Blüten trichterig, bis 4,5 cm lang und 3,5 cm breit; Sepalen ca. 20, 1 cm lang, 6 mm breit, spatelig, hell grüngelb, Rand gewimpert; Petalen zahlreicher, bis 3 cm lang, hell grüngelb, spatelig, Rand gesägt; Staubfäden gelb, ebenso Staubbeutel und Griffel; Narben ca. 12

Frucht bzw. Samen: ovoid, unten öffnend, 4 cm lang, 3 cm ∅, gelb, mit breiten Schuppen; Samen tief dunkelbraun bis schwarz, unregelmäßig, glatt, 3 mm lang, 2 mm breit.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika