Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Eriosyce villosa Previous | Next >

: - Eriosyce villosa (Monv.) Katt.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Eriosyce villosa
Bild © (1)

Synonyme :
Bridgesia polyrhaphis (Pfeiff. ex Salm-Dyck) Backeb.
Bridgesia villosa (Labour.) Backeb.
Cactus villosus Monv.
Chilenia atrispinosa Backeb.
Chilenia cephalophora Backeb.
Chileniopsis polyrhaphis (Pfeiff. ex Salm-Dyck) Backeb.
Chileniopsis villosa (Monv.) Backeb.
Chileniopsis villosa var. nigra (A.Berger) Y.Itô
Echinocactus polyraphis Pfeiff.
Echinocactus polyraphis Pfeiff. ex Salm-Dyck
Echinocactus villosus (Monv.) Labour.
Echinocactus villosus Lem.
Echinocactus villosus Lem. ex Salm-Dyck
Echinocactus villosus var. niger A.Berger
Eriosyce subgibbosa subsp. vallenarensis (F.Ritter) Katt.
Euporteria atrispinosa (Backeb.) Kreuz. & Buining
Euporteria cephalophora (Backeb.) Kreuz. & Buining
Euporteria villosa (Monv.) Kreuz. & Buining
Gymnocalycium villosum Pfeiff.
Gymnocalycium villosum Pfeiff. ex C.F.Först.
Horridocactus vallenarensis (F.Ritter) Backeb.
Neoporteria atrispinosa (Backeb.) Backeb.
Neoporteria cephalophora (Backeb.) Backeb.
Neoporteria curvispina var. vallenarensis (F.Ritter) Donald & G.D.Rowley
Neoporteria laniceps Ritter
Neoporteria planiceps F.Ritter
Neoporteria polyraphis (Pfeiff. ex Salm-Dyck) Backeb.
Neoporteria vallenarensis (Ritter) A.E.Hoffm.
Neoporteria vallenarensis F.Ritter
Neoporteria villosa (Monv.) A.Berger
Neoporteria villosa var. atrispinosa (Backeb.) Donald & G.D.Rowley
Neoporteria villosa var. cephalophora (Backeb.) Donald & G.D.Rowley
Neoporteria villosa var. laniceps (Ritter) A.E.Hoffm.
Neoporteria villosa var. polyraphis (Pfeiff.) Borg
Pyrrhocactus vallenarensis F.Ritter


Stengel bzw. Stamm: Länglich bis zylindrisch werdend, bis 15 cm und mehr hoch, bis 8 cm ∅, graugrün, später violett bis schwärzlich getönt, am Scheitel wollig und bestachelt; Rippen 13—15, gerade, in abwärts gerichtete, länglich-runde Höcker mit kinnartigem Vorsprung aufgelöst; Areolen 10—12 mm entfernt, rund oder länglich, ziemlich stark weißfilzig bzw. -wollig; Randstachel und Mittelstachel schwer trennbar, zahlreich, die mittleren etwas derber und dunkel bis schwärzlich, oder heller, die randständigen heller, verschieden stark bzw. von manchmal beinahe schwefelgelben Haarstacheln begleitet, diese ± verbogen; zuweilen sind ca. 4 etwas kräftigere mittlere St. unterscheidbar, bis 3 cm lang

Blüte: mäßig groß, ca. 2 cm lang, mit schmallanzettlichen Petalen, innen weiß; Röhre bzw. Ovarium nur mit Filzspuren.—

Vorkommen: Chile


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Eriosyce villosa


© Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika