Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corryocactus pulquinensis Previous | Next >

: - Corryocactus pulquinensis Cárdenas

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!



Stengel bzw. Stamm: Bis 4 m lang, kletternd, wenigtriebig; Zweige glänzend dunkelgrün, 3—4 cm ∅; Rippen 4—5, 12—15 mm hoch, 15—18 mm breit, stumpflich, gekerbt; Areolen 3—4 cm entfernt, 5—7 mm ∅, rund, hervorstehend, grau- oder schwarzfilzig; St. 3—7, mittlere schwer unterscheidbar, doch manchmal ein mittlerer erkennbar, alle nadelig oder fast pfriemlich, 0,5—2 cm lang, weißlich, Spitze bräunlich, etwas zurückgebogen, zusammengedrückt

Blüte: bis 7,5 cm lang; Ovarium kugelig, 2 cm lang, glänzend grün, höckerig, mit 4—5 mm entfernten und bis 3 mm dicken, runden Areolen, braunfilzig, hervorstehend, Schuppen grün, spitzlich, in den Achseln mit 2—4 dünnen und bis 4 mm langen Stacheln, rotbraun, sowie 3—4 braunen Borsten, 3 mm lang; Sepalen fleischig, grünlich, scharf kurz gespitzt; Petalen in äußerer Reihe spatelig, 2,5 cm lang, rotorange, innere dunkelorange oder goldgelb, Basis rötlich, oben oft ausgerandet; Staubbl. vom Grunde bis zur Petalenbasis; Staubf. rötlich, Staubbeutel gelblich; Griffel 1,5 cm lang, 5 mm dick, weiß; Narben 14, gelb.

Vorkommen: Bolivien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 2000.00 m Südamerika