Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corryocactus brevistylus subsp. puquiensis (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Synonyme :
Cereus brevistylus K.Schum.
Cereus brevistylus K.Schum. ex Vaupel
Cereus brevistylus Schum. ex Weberb.
Corryocactus brevispinus Rauh & Backeb.
Corryocactus brevistylus subsp. brevistylus
Corryocactus brevistylus subsp. puquiensis (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Corryocactus brevistylus var. puquiensis (Rauh & Backeb.) F.Ritter
Corryocactus brevistylus var. puquiensis (Rauh & Backeb.) Rauh
Corryocactus krausii Backeb.
Corryocactus pachycladus Rauh & Backeb.
Corryocactus puquiensis Rauh & Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Bis 5 m hohe Gruppen mit bis 20 cm dicken Stämmen; Rippen meist 8; Triebe nicht nur basal entstehend, auch höher und unten oft gebogen (aufwärts gekrümmt), am Scheitel etwas verjüngt zulaufend, auch mehr gerundet; Stacheln bis 20 cm lang, manchmal in einer Areole mehrere längere, seitwärts, etwas nach unten oder auch etwas nach oben gerichtet; Randstachel bis 15, bis 3 cm lang; Mittelst. meist 1
Blüte: ca. 6 cm breit, rein gelb, breit und locker geöffnet
Frucht bzw. Samen: gelbgrün, 8—10 cm ∅, kurzstachelig.
Vorkommen: Peru
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 2500.00 m ... 4000.00 m