Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cleistocactus reae Cárdenas

© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cephalocleistocactus chrysocephalus F.Ritter
Cephalocleistocactus schattatianus Backeb.
Cleistocactus chrysocephalus (F.Ritter) Mottram
Cleistocactus varispinus F.Ritter
Stengel bzw. Stamm: Säulig, 1—2 m hoch; Triebe dunkelgrün, 3—4,5 cm ∅; Rippen 19, stumpflich. 7 mm hoch, 8 mm breit; Areolen nur 5 mm entfernt, rund, 5 mm ∅, hervorstehend, graufilzig; Stacheln 16—20. gelblich, dünnadelig, 5—25 mm lang
Blüte: zahlreich, 5—7 cm lang, zylindrisch; Ovarium 1 cm ∅, mit weißen und braunen Haaren; Röhre schwach gebogen, 4 cm lang, dunkelrötlich; Schuppen 3—4 mm lang, Spitze weißlich, mit kurzen Haaren; Sepalen purpurn, Spitze dunkelgrün; Petalen rosa, weißrandig; Staubfäden lilarot, auch purpurn; Staubbeutel gelb; Griffel 5 cm lang, unten weißlich, oben gelblich; Narben 7, smaragdgrün
Frucht bzw. Samen: kugelig, ziemlich groß, 2,5 cm ∅, rot, Schuppen dünn, Haare kurz, braun bis schwarz; Samen klein, 1,5 mm groß, dunkelbraun, glänzend, fein punktiert.
Vorkommen: Bolivien