Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cleistocactus fieldianus Previous | Next >

: - Cleistocactus fieldianus (Britton & Rose) D.R.Hunt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Stengel bzw. Stamm: Strauchig bis Dickichte bildend, bis ± niedrig und baumähnlich, bis 3—6 m lang, nach Rauh meist bis 1,50 m hoch, auch aufsteigend, hängend oder liegend; Triebe bis 8 cm ∅; Rippen 6, in fast warzenartige, längliche Höcker geteilt, diese bis 2 cm lang und 1,5 cm breit, ziemlich genau 6kantig, ca. 1—2 cm hoch; Areolen groß, rundlich bis länglich-oval, kurz-wollig, darüber eine furchenartige Einsenkung bis zur Querkerbung; Stachelzahl verschieden, anfangs nur ca. 5, grau mit bräunlicher Spitze, ca. 1 cm lang, später 2—3 derbe Mittelst., bis 4 cm lang, bis 10 weißliche, pfriemliche, sehr ungleiche und bis 5 cm lange Stacheln

Blüte: fast regelmäßig, wenig weiter Schlund bzw. Öffnung, Saum fast waagerecht abstehend, kaum schräg; Petalen zinnoberrot; Röhre gleichmäßig dick, 1,8 cm ∅; Ovarium karminrot, kaum abgesetzt; Behaarung braun; Schuppen kräftig und länglich-spitz

Frucht bzw. Samen: kugelig, 4 cm ∅.

Vorkommen: Mittel-Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 2000.00 m ... 3000.00 m Südamerika