Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cleistocactus brookeae Cárdenas

© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cleistocactus brookeae var. flavispinus F.Ritter
Stengel bzw. Stamm: Aufrecht, bis 50 cm hoch; Triebe bis 4,5 cm ∅. hellgrün; Kippen ca. 24. sehr schmal, 2—3 mm hoch und breit, mit Querfurchen; Areolen 3—4 mm entfernt. rund, 2 mm ∅, oben hellgrau, unten braun befilzt; Stacheln bis ca. 30, 4—10 mm lang, fein und dünn, borstenartig, im Scheitel bräunlich, sonst strohgelb bis später grau
Blüte: s-förmig, 5 cm lang, tiefrot; Ovarium gebogen. 12 mm ∅. mit seidigen weißen Haaren; Röhre schwach abgeflacht, unten ca. 1 cm ∅. nach oben etwas schlanker, gebogen; Sepalen unten orange, oben tiefrot; Petalen unten purpurweiß oben gelb; Staubf. in zwei Serien, unten weiß, oben purpurn; Staubbeutel dunkelviolett; Griffel weiß, oben grünlich; Narben grün; Triebe ca. 1 cm ∅, purpurn, mit einigen weißen Haaren, sich oben öffnend
Frucht bzw. Samen: Samen dunkelbraun, 1,2 mm ∅.
Vorkommen: Bolivien