Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cleistocactus baumannii subsp. santacruzensis (Backeb.) Mottram
Synonyme :
Aporocactus baumannii (Lem.) Lem.
Aporocactus colubrinus (Otto ex Salm-Dyck) Lem.
Cactus flavispinus Colla
Cereus colubrinus Otto
Cereus colubrinus Otto ex C.F.Först.
Cereus colubrinus Otto ex Salm-Dyck
Cereus colubrinus var. flavispinus Salm-Dyck
Cereus flavispinus (Colla) Haw.
Cereus flavispinus (Colla) Haw. ex Steud.
Cereus grossei Weing.
Cereus subtortuosus C.F.Först.
Cleistocactus baumannii var. colubrinus (Otto ex C.F.Först.) Riccob.
Cleistocactus baumannii var. grossei (Weing.) W.T.Marshall
Cleistocactus colubrinus (Otto ex Foerster) Lem.
Cleistocactus colubrinus var. grossei (Weing.) Borg
Stengel bzw. Stamm: Aufsteigend verzweigt, ziemlich schlank, Triebe bis ca. 2,5 cm ∅, aber durch niedrigen Wuchs und nicht verjüngten Scheitel sowie die rosakarmin gefärbten, oben nicht verengten, sondern etwas trichterig geöffneten Blüten
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
