Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Commicarpus plumbagineus (Cav.) Standl.
Synonyme :
Boerhavia commersoni Baill.
Boerhavia dichotoma Vahl
Boerhavia fruticosa Ehrenb.
Boerhavia fruticosa Ehrenb. ex Schweinf.
Boerhavia plumbaginea Cav.
Boerhavia plumbaginea subsp. trichocarpa Heimerl
Boerhavia plumbaginea var. trichocarpa Heimerl
Boerhavia pulverulenta Dupuis ex Vahl
Boerhavia repens Sieber
Boerhavia scandens Forssk.
Boerhavia verticillata Boiss.
Boerhavia verticillata Poir.
Boerhavia viscosa Ehrenb.
Boerhavia viscosa Ehrenb. ex Schweinf.
Commicarpus commersonii (Baill.) Cavaco
Commicarpus plumbagineus var. obovatus Quézel
Commicarpus plumbagineus var. trichocarpus (Heimerl) Meikle
Commicarpus verticillatus (Poir.) Standl.
Vorkommen: Afrika, Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Blätter und Wurzeln wirken schleimlösend und emetisch, sie werden bei Asthma verwendet. Gemahlene Blätter werden bei Verbrennungen aufgetragen, zerdrückte Blätter werden bei Drüsenschwellungen aufgerieben. Die Blätterabkochung wird abführend, sie wird bei Wunden und Gelbsucht verwendet. Bei Geschwüren und Wunden durch den Guinea-Wurm werden die Gekochten Blätter als Umschlag verwendet.
Die Pflanzenabkochung wird als Abführmittel verwendet, ein Umschlag aus der Wurzel wird bei Lepra genutzt.
Dosierung:
10-20 ml Wurzelsaft,
50-100 ml Abkochung
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

