Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Persicaria strigosa Previous | Next >

: - Persicaria strigosa (R.Br.) Nakai

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Persicaria strigosa (R.Br.) H.Gross
Polygonum arifolium Spreng.
Polygonum auriculatum Hook.fil. & Thomson ex Hook.fil.
Polygonum bodinieri Lév. & Vaniot
Polygonum hispidulum Blume
Polygonum horridum Buch.-Ham.
Polygonum horridum Buch.-Ham. ex Roxb.
Polygonum muricatum Wall.
Polygonum pedunculare subsp. angustissimum Hook.fil.
Polygonum sagittatum D.Don
Polygonum strigosum R.Br.
Polygonum strigosum var. glabratum Domin
Tracaulon hispidulum Greene
Tracaulon strigosum (R.Br.) Greene
Truellum strigosum (R.Br.) Soják


Vorkommen: Tropisches Asien, Afrika, nach Neuguinea verbreitet.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Blätter werden bei Magenbeschwerden verwendet, die Paste aus den Sprossen wird bei Dysenterie eingenommen und bei Wunden, Furunkel und Hautkrankheiten verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien