Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Persicaria laxmannii Previous | Next >

: - Persicaria laxmannii (Lepech.) H.Gross

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Aconogonon baicalense (Sipliv.) Soják
Aconogonon laxmannii (Lepech.) Holub
Aconogonon laxmannii (Lepech.) Á.Löve & D.Löve
Aconogonon ochreatum var. laxmannii (Lepech.) Tzvelev
Aconogonon ocreatum (L.) Hara
Aconogonon ocreatum (L.) Nakai
Aconogonon ocreatum var. laxmannii (Lepech.) Tzvelev
Aconogonum laxmannii (Lepech.) Á.Löve & D.Löve
Persicaria laxmannii (Lepech.) Gross
Pleuropteropyrum laxmannii (Lepech.) Kitag.
Polygonum alpinum var. salignum (Willd.) Trautv.
Polygonum baicalense Sipliv.
Polygonum davuricum Willd.
Polygonum davuricum Willd. ex Spreng.
Polygonum laxmannii Lepech.
Polygonum ochreatum var. laxmannii Popov
Polygonum ocreatum L.
Polygonum ocreatum subsp. laxmannii (Lepech.) Popov
Polygonum ocreatum var. laxmannii (Lepech.) Popov
Polygonum polymorphum var. salignum (Willd.) Ledeb.
Polygonum ramosum Fisch.
Polygonum ramosum Fisch. ex Hornem.
Polygonum salignum Willd.


MehrjährigStängel 10–30 (selten bis 40–50) cm lang, stark weit verzweigt von der Basis, selten wenig verzweigt oder fast einfach, kahl oder mehr oder weniger borstig; Blätter länglich-lanzettlich, länglich oder fast linear, 3–7 cm lang und 3–8 mm breit, manchmal mit eingerollten Rändern, eher dicht behaart auf der Unterseite oder auf beiden Seiten, seltener kahl; Blütenstand eine lockere, ausgebreitete Rispe, deren Zweige (außer manchmal die obersten 1 oder 2) aus den Blattachseln entspringen; Perianth (2,5) 3–3,5 (4) mm lang, in der Frucht bis 4,5 mm; Blütenstiele ca. 2–2,5 mm lang; Frucht 3–4 mm lang, vollständig im Perianth eingeschlossen. Juli–August.


Vorkommen: Standorte: Sandflächen, Kiesböden und frische Aufschlüsse, hauptsächlich in Flusstälern und entlang von Meeresküsten. Verbreitung: Arktis.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa