Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Persicaria glabra (Willd.) M.Gómez
Englisch: Denseflower knotweed, Smooth smartweed

© Owen Best
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Amblygonum glabrum (Willd.) P.D.Sell
Persicaria densiflora (Meisn.) Moldenke
Persicaria glabra (Willd.) Borodina
Persicaria glabra (Willd.) Grabovsk.
Persicaria glabra (Willd.) Nemoto
Persicaria glabra var. scabrinervis (Hook.fil.) H.Hara
Persicaria portoricensis (Bertero ex Small) Small
Polygonum acre Sieber
Polygonum acre Sieber ex Meisn.
Polygonum acuminatum Meisn.
Polygonum caucanum Fassett
Polygonum densiflorum Meisn.
Polygonum densiflorum f. ciliolatum (Meisn.) Fassett
Polygonum densiflorum f. imberbe (Meisn.) Fassett
Polygonum densiflorum var. ciliolatum Meisn.
Polygonum densiflorum var. imberbe Meisn.
Polygonum glabrum Cham. & Schltdl.
Polygonum glabrum Willd.
Polygonum glabrum subsp. scabrinervis Hook.fil.
Polygonum glabrum var. caribaeum Griseb.
Polygonum hippopotami Ehrenb.
Polygonum hippopotami Ehrenb. ex Meisn.
Polygonum imberbe Sol.
Polygonum imberbe Sol. ex Guill.
Polygonum persicaria Wall.
Polygonum portoricense Bertero
Polygonum portoricense Bertero ex Endl.
Polygonum portoricense Bertero ex Small
Polygonum portoricensis Bertero
Polygonum portoricensis Bertero ex Small
Polygonum quadrifidum Buch.-Ham.
Polygonum quadrifidum Buch.-Ham. ex Meisn.
Polygonum scabrinervium Royle
Polygonum scabrinervium Royle ex Bab.
Polygonum serrulatum Spreng.
Polygonum truncatum A.Rich.
Kraut, kahl, an den unteren Knoten wurzelnd, drüsig-punktierte Blätter, rosarote Blütenhülle, dunkelbraune bis braune Nüsse.
Vorkommen: Nordamerika, Südamerika, Pazifik-Region, Asien, Australien, Neuguinea
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Pflanze wird zum Betäuben von Fischen verwendet.
Medizinisch:
Der Blattaufguss wird bei Fieber, Magenschmerzen und Koliken eingenommen. Der Blattsaft wird bei Koliken eingenommen, der Pflanzenaufguss dient als blutstärkendes Mittel. Der Pflanzensaft wirkt fiebersenkend. Bei Schlangenbissen wird der Blattaufguss getrunken. Bei weißlichem weiblichen Ausfluss wird das Pflanzenpulver mit Honig vermischt eingenommen. Gegen Darmwürmer wird die Pflanzenpaste mit Wasser vermischt eingenommen. Die Wurzelabkochung dient zur Neutralisierung des hochgiftigen Giftes der Krait-Schlange. Die Stängelpaste wird bei Knochenverrenkungen von Kindern aufgetragen.