Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Polygonaceae > Persicaria > Knöpfchen-Knöterich
Knöpfchen-Knöterich - Persicaria capitata (Buch.-Ham. ex D.Don) H.Gross
Englisch: pinkhead smartweed

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Cephalophilon capitatum
Knöpfen-Knöterich
Kopf-Knöterich
Polygonum capitatum
Synonyme :
Cephalophilon capitatum (Buch.-Ham. ex D.Don) Tzvelev
Polygonum capitatum Buch.-Ham.
Polygonum capitatum Buch.-Ham. ex D.Don
Polygonum repens Meisn.
Truellum capitatum (Buch.-Ham. ex D.Don) P.D.Sell
Vorkommen: Asien - China, Indien, Tibet, Bhutan, Pakistan, Sri Lanka, Myanmar, Nepal, Vietnam, nach Europa, Hawaii, Kanaren, USA, Neuseeland verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, harntreibend, schmerzlindernd, kühlend und antioxidativ.
Der Pflanzensaft wird bei Magenbeschwerden eingenommen, die Pflanzenpaste wird auf Wunden und Geschwüre aufgetragen. Die Pflanze wird bei Harnwegsinfektionen und Harnsteinen verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Persicaria capitata![]() © James Gaither & San Francisco USA |
Persicaria capitata![]() © Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA |
Persicaria capitata![]() © Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung



