Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria surculosa Boed.

Bild © (1)
Synonyme :
Dolichothele surculosa (Boed.) Backeb.
Ebnerella surculosa (Boed.) Buxb.
Stengel bzw. Stamm: Sprossend und breitere Rasen bildend; Einzelkörper bis 4 cm hoch, 3 cm ∅; Warzen weichfleischig, nach 5er und 8er Bz. geordnet, dunkelgrün, fein weiß punktiert, verjüngt-zylindrisch, 8 mm lang, unten 4 mm breit; Ax. kahl; Areolen 1 mm groß, mit anfangs blaßgelblicher bis weißer Wolle; Randstachel bis 15, bis 1 cm lang, feinnadelig, ± gerade, glatt, glänzend weiß bis blaßgelb, horizontal spreizend: Mittelst. 1—2, leicht lösend (mit der Areole), bis 2 cm lang, feinnadelig, glatt, einer scharf gehakt, unten bernsteinfarben, oben mehr rötlichbraun, ± vorgestreckt
Blüte: trichterig, bis 1,8 cm breit; Sep. Chromgelb, rosa Rückenstreifen. Spitze dunkler, linearlanzettlich, zugespitzt, ganzrandig; Petalen schwefelgelb mit feiner roter Spitze, mit orangegelbem Rückenstreifen, braunorange Innenstreifen, lanzettlich bis oblong, spitzlich oder stumpflich, ganzrandig. 3 mm breit; Staubfäden grünlichgelb: Staubb. orange; Griffel grünlichgelb; Narben 5—6, gelbgrün
Frucht bzw. Samen: keulig, grün, mitunter rötlich getönt; Samen gelbbraun gebogen-birnförmig, 1 mm groß, mit tiefseitlichem Hilum, fein punktiert.
Vorkommen: Mexiko
3 Bild(er) für diese Pflanze
Mammillaria surculosa![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Mammillaria surculosa![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Mammillaria surculosa![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

