Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria sphacelata subsp. viperina (J.A.Purpus) D.R.Hunt
Stengel bzw. Stamm: Rasenförmig; Körper zylindrisch, langgestreckt, niederliegend, sprossend, in der Regel 1,5—2 cm ∅, am Scheitel gerundet, ganz in Stacheln eingehüllt; W. kurzzylindrisch, oben gerundet, oft auch kugelig erscheinend, etwa 5 mm lang und 3 mm ∅, hellgrün; Ar. kreisrund, sehr klein, mit kurzem Wollfilz bekleidet; Ax. mit kleinem Wollpölsterchen und dazwischen eine Anzahl feiner, weißer Börstchen oder Haare von etwa der Länge der W.; Stacheln zahlreich, fein, starr, nach allen Seiten gerichtet, gegenseitig ineinander verflochten, bis etwa 5 mm lang, sehr variabel in der Färbung, weiß, halb weiß halb braun, hellbraun und tief schwarzbraun; Mst. von den Randstachel nicht zu unterscheiden
Blüte: Pet. hell karminrot, Schlund etwas heller, lanzettlich, am Ende geschlitzt, meist ganzrandig; Staubfäden unten grünlich, oben karmin; Staubbeutel orangegelb; Griffel kurz; Narben 4, grünlichweiß
Frucht bzw. Samen: rot, zylindrisch-keulig, 8 mm lang, mit Perianthrest; Samen hellbräunlich, gebogen-birnförmig, Hilum subbasal, fein punktiert, unter 1 mm groß.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

