Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria schumannii Previous | Next >

: - Mammillaria schumannii Hildm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Mammillaria schumannii

Synonyme :
Bartschella schumannii (Hildm.) Britton & Rose
Mammillaria schumannii Hildm.
Mammillaria schumannii var. globosa R.Wolf
Mammillaria venusta K.Brandegee


Stengel bzw. Stamm: Von unten sprossend, bis zu 40 Köpfe; Einzelköpfe bis 6 cm hoch und breit; Warzen in Spiralen stehend, unten etwas verbunden, graugrün, zuweilen rötlich getönt, gerundet, mit vierflächiger Basis und stumpfer, etwas eingedrückter Kuppe, kurz und dick; Saft wäßrig; Areolen rund, weißwollig, dann kahl; Axillen ebenfalls zuerst mit gekräuselter Wolle, dann verkahlend; Randstachel 12 (9—15), 6—12 mm lang, gerade, weiß mit schwarzen Spitzen, kräftig-nadelig, rauh; Mittelst. 1—2 (3—4), 1—1,5 cm lang, kräftig-nadelig, der unterste länger, meist scharf gehakt, unten weiß, oben schwarz, der untere vorgestreckt, die anderen aufgerichtet

Blüte: glockig-trichterig, mit sehr kurzer Röhre, 4 cm breit, um den Scheitel; Sepalen lanzettlich, spitzlich; Petalen breitlanzettlich, mit auslaufender Spitze, spreizendem Saum und dieser zurückgebogen; Griffel schlank; Narben 6, linear, grün bis braunrosa

Frucht bzw. Samen: Scharlach, 1,5—2 cm lang, fast trocken, schlank, etwas über dem Grunde umschnitten öffnend; Samen mattschwarz, weniger als 1 mm lang, sehr fein punktiert bzw. mit sehr feiner Strichelung; Hilum basal, dreieckig und schwach eingedrückt

Vorkommen: Mexiko - Niederkalifornien, Kap-Region: San José del Cabo


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Mammillaria schumannii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria schumannii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria schumannii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika