Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria rhodantha subsp. pringlei (J.M. Coult.) D.R. Hunt
Synonyme :
Cactus pringlei Coult.
Mammillaria parensis R.T.Craig
Mammillaria pringlei var. columnaris F.Schmoll
Mammillaria pringlei var. columnaris F.Schmoll ex R.T.Craig
Mammillaria pringlei var. longicentra Backeb.
Mammillaria rhodantha subsp. pringlei (J.M.Coult.) D.R.Hunt
Neomammillaria pringlei (Coult.) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig bis kurzzylindrisch, gelblich-graugrün, bis 16 cm hoch, bis 7 cm ∅; W. nach Bz. 13: 21, fest, konisch, Kuppe stumpflich, 6—10 mm lang, unten 7 mm breit; Ar. oval, bis 2 mm groß, nur zu Anfang mit gelblicher Wolle; Ax. weißwollig, gelegentlich mit kurzer weißer Blätter; Randstachel 15—20, 5—8 mm lang, feinnadelig, steif, glatt, gerade bis leicht gebogen, gelb, fast horizontal gerichtet: Mst. 6 (5—7), 18—20 mm lang, steifnadelig, zurückgebogen, glatt, gelb, stärker vorspreizend, den Scheitel überdeckend
Blüte: trichterig, 8—10 mm lang; Sepalen bräunlichrot, Rand blasser und gesägt, linear, gespitzt; Petalen tiefrot, linearlanzettlich, gespitzt, fast glattrandig; Staubfäden tiefrosa; Staubbeutel gelb; Griffel unten fast weiß, oben rosa; Narben 3, bräunlich, 1 mm lang
Frucht bzw. Samen: rötlich, 1,2—1,5 cm lang, länglichkeulig, mit Perianthrest; Samen braun, gebogen-birnförmig, Hilum subbasal, 1 mm groß.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

