Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria ortegae Previous | Next >

: - Mammillaria ortegae (Britton & Rose) Orcutt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Mammillaria ortegae (Britton & Rose) Orcutt
Mammillaria scrippsiana var. autlanensis R.T.Craig & E.Y.Dawson
Mammillaria scrippsiana var. typica R.T.Craig & E.Y.Dawson
Neomammillaria ortegae Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kurz-keulig, mit vertieftem Scheitel, 5—8 cm breit; W. nach Bz. 8 : 13, pyramidisch, undeutlich gekantet, unterseits gekielt, 8—10 mm lang, unten breiter; Ar. oval, anfangs nur spärlich weißwollig; Ax. weißwollig, ohne Blätter; Mittelstachel fehlend; Rst. 3—4, meist 4 (manchmal noch 1—2 Beist., klein, oder vielleicht abfallende Blätter), 6—10 mm lang, kräftig-nadelig, gerade, steif, glatt, gelblichbraun, abstehend

Blüte: rötlich

Frucht bzw. Samen: rötlich, keulig, 1 cm lang; Samen hellbraun, klein, kantig.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika