Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria mercadensis Patoni

Bild © (1)
Synonyme :
Chilita mercadensis (Patoni) Orcutt
Chilita mercandensis (Patoni) Orcutt
Ebnerella mercadensis (Patoni) Buxb.
Ebnerella mercandensis (Patoni) Buxb.
Ebnerella posseltiana (Boed.) Buxb.
Escobariopsis mercadensis (Patoni) Doweld
Mammillaria brachytrichion Lüthy
Mammillaria ocamponis Ochot.
Mammillaria pennispinosa subsp. brachytrichion (Lüthy) U.Guzmán
Neomammillaria mercadensis (Patoni) Britton & Rose
Neomammillaria mercandensis (Patoni) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln und von unten sprossend, kugelig, oliv- bis dunkelgrün, 5 cm ∅; Scheitel eingesenkt; W. nach Bz. 8: 13, konisch bis kurzzylindrisch, rund, 1 cm lang; Ar. klein, oval, 2 mm lang, nur anfangs weißwollig; Ax. nackt; Randstachel 25—30, 5—8 mm lang, dünnadelig, in der Jugend behaart, weiß, schwach abstehend; Mst. 4—7, 1,5—-2,5 cm lang, der unterste am längsten und hakig, die oberen gerade, alle steifnadelig, am Grunde weiß, nußbraun bis rot oder gelb im Oberteil, vorgestreckt spreizend
Blüte: 3 cm breit; Petalen blaßrosa, Spitze stumpflich
Vorkommen: Mexiko
4 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

