Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria melanocentra subsp. melanocentra Previous | Next >

: - Mammillaria melanocentra subsp. melanocentra

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Mammillaria erinacea Poselg.
Mammillaria melanocentra var. typica R.T.Craig
Mammillaria valida Weber
Neomammillaria euthele (Backeb. & Y.Itô) Y.Itô


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, gedrückt-kugelig, bis 11 cm ∅1), 16 cm hoch; Scheitel etwas eingesenkt; W. nach Bz. 8 : 13, dunkel bläulichgrün, fest, scharf 4kantig zur Spitze, pyramidisch, unterseits stark gekielt, 10—20 mm lang, unten 13—15 mm breit; Ar. fast rund, 3—4 mm groß, weißwollig, später kahl; Ax. anfangs weißwollig; Rst. 7—9, ungleich, die oberen 3 oder 4: 4—6 mm lang, der unterste bis 2,5 cm lang, alle gerade oder etwas gebogen, glatt, steif, zuerst schwarz, dann grau mit schwarzer Spitze, abstehend; Mittelstachel 1, 2—5,5 cm lang, starknadelig bis pfriemlich, gerade, steif, glatt, schwarz, bald bräunlich, meist vorgestreckt

Blüte: glockig, 1,8 cm lang, 2,5 cm breit, im April erscheinend; Sepalen rosaolivgrüne Mitte, zum Rand hin rosa, linearlanzettlich, scharfspitzig, ganzrandig; Petalen tief rosarot, zur Spitze mit dunklerer Mittellinie, Rand heller, linearspatelig, 3 mm breit, spitzig, ganzrandig; Staubfäden krem bis sehr blaßgelb; Staubbeutel tiefgelb; Griffel oben sehr blaßrosa, unten blaß grünlichweiß; Narben 7, hell olivgrün

Frucht bzw. Samen: rosa bis scharlach, keulig, 3 cm lang, ohne Perianthrest; Samen rötlichbraun, glänzend, fast kugelig mit schmalem, subbasalem Hilum, etwas punktiert und rauh, unter 1 mm groß; Faserwurzeln.

Vorkommen: USA, Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika