Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria melaleuca Karw. ex Salm-Dyck

© Konstantin Grebennikov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Cactus melaleucus (Karw. ex Salm-Dyck) Kuntze
Dolichothele melaleuca (Karw. ex Salm-Dyck) Boed.
Mammillaria longimamma f. melaleuca (Karw. ex Salm-Dyck) Schelle
Mammillaria melaleuca Karw.
Stengel bzw. Stamm: Sprossend; Warzen glänzend grün, konisch bis zylindrisch, 2—2,5 cm lang, unten bis 1,5 cm ∅; Areolen klein, oval, kahl; Axillen oft wollig und vereinzelt mit Borsten besetzt, Randstachel horizontal strahlend, 6—7 (—9), 1,2 bis 1,4 cm lang, nadelig, gerade bis leicht zurückgebogen, etwas biegsam, kalkig hornfarben; Mittelst. 0—1, 1 cm lang, gerade, nadelig, steif, rauh, kalkig hornfarben, vorgestreckt. Die oberen Randstachel und der Mittelstachel sind ± schwärzlich-rotbraun.
Blüte: mit spateligen Petalen; Saum stumpf lieh und oft geschlitzt; Staubf. blaßgelb; Narben 5, grüngelb.
Vorkommen: Mexik -Oaxaca